Bergwetter und Tourenbericht
Welche Hütten sind geöffnet? Wie sind die Tourenbedingungen? Welche Wege sind empfehlenswert?
Alle Informationen rund um Ihren Wanderurlaub in und um Hinterstein.
Von Touren im Hochgebirge wird dringend abgeraten. Oberhalb 1500 Meter liegt sehr viel Schnee, der sich durch die niedrigen Temperaturen auch halten wird. Die Orientierung ist sehr schwer, Wege und Wegmarkierungen sind nicht mehr sichtbar. Die Wege sind rutschig und gefährlich und es besteht erhöhte Unfallgefahr. Wir raten auch dringend von einer Wanderung zum Schrecksee ab.
Auf 866 Meter Höhe ist Hinterstein mit 500 Einwohnern und um die 500 Gästebetten ein ausgesprochen gastfreundliches Dorf. Zudem ist Hinterstein der alpinste Ortsteil der Gemeinde Bad Hindelang - imposante Berggipfel umgeben das idyllische Bergdorf in allen Richtungen, von hier aus geht es ins stille Hintersteiner Tal bis zum Giebelhaus, ins Ober- und Bärgündletal und von dort weiter in die hochalpine Welt der Allgäuer Alpen.
Das Bergdorf Hinterstein liegt in reizvoller Höhenlage idyllisch eingebettet im Naturschutzgebiet "Allgäuer Hochalpen". In Hinterstein endet die Straße. In die Täler geht es nur zu Fuß, mit der Pferdekutsche oder mit dem Giebelhausbus. Hinterstein ist idealer Ausgangangspunkt für ausgedehnte Bergtouren oder einfache Wanderungen mit der ganzen Familie zu bewirtschafteten Alpen. Die alpine Tier- und Pflanzenwelt im artenreichsten Gebirge der Alpen ist eine Erkundungstour wert.
Unser DorfWelche Hütten sind geöffnet? Wie sind die Tourenbedingungen? Welche Wege sind empfehlenswert?
Alle Informationen rund um Ihren Wanderurlaub in und um Hinterstein.
Das Skigebiet im Allgäu für die ganze Familie.
Seit hier vor vielen Jahren der erste Skilift Deutschlands eröffnet wurde, versuchen wir in unserem Skigebiet immer einen Schritt voraus zu sein. Entdecken Sie unsere Skilifte und unser modernes, vielfältiges Erlebnisangebot für Sportler, Familien – im Winter und im Sommer.
3 x 6er Sesselbahnen, eine 8er Sesselbahn und ein Schlepplift mit 32 km bestens präparierten Skipisten. Jeden Donnerstag Nachtskilauf von 17:30 Uhr - 21:00 Uhr, Easypark, Kinderübungsgelände, Test- und Verleihstationen, gemütliche Berghütten und Gasthäuser, Alpines Trainingszentrum Allgäu.
Skibetrieb voraussichtlich ab 12.12.2025 je nach Schneelage.
Im Wandergebiet der Hornbahn Hindelang finden Wanderer im Sommer und Winter eindrucksvolle Touren ab der Bergstation.
Die "Hornbahn Hindelang" ist ein idealer Aussichtspunkt und Ausgangspunkt für herrliche Wanderungen. Abwechslungsreiche und familienfreundliche Wanderwege führen vorbei an der Horn-Alp, der Strausberg Alpe oder dem Mitterhaus im Retterschwanger Tal und bieten somit zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Für Mountainbiker gibt es 12 Freeride-Kilometer auf 3 ausgewiesenen Routen. Neu: Waldseilgarten bei der Bergstation. Im Winter finden Rodler auf drei 3,5 Kilometer langen Naturrodelbahnen Spaß pur. Auch der Winterwanderweg bietet eine schöne Abwechslung und einen wunderbaren Panoramablick.
Hornbahn wegen Revisionsarbeiten derzeit nicht in Betrieb, voraussichtlichter Start in den Winterbetrieb am 20.12.2025.
Hier finden Sie eine Übersicht der bewirtschafteten Hütten, Ausflugslokale und Alpen im Hintersteinertal auch mit Übernachtungsmöglichkeiten.
"Gratis mit Bus & Bahn unterwegs - Als Urlaubsgast bei uns in der Gemeinde Bad Hindelang erhalten Sie mit Ihrem Allgäu-Walser-Pass den MobilPass Allgäu und fahren mit diesem im gesamten Oberallgäu, am Bodensee im Landkreis Lindau & Ravensburg sowie im Tannheimer Tal und im Bregenzerwald kostenfrei mit dem ÖPNV. Weitere Infos unter www.mobilpass-allgaeu.de und in der Allgäu-Walser-App!"
Das Allgäu ist bekannt für seine einfache und schmackhafte Küche.
Erleben Sie im Bergdorf Hinterstein die Allgäuer Küche neu und lassen Sie sich von regionalen Spezialitäten verwöhnen.
Besuchen Sie auf dem Weg in unser Bergdorf die Bio-Schaukäserei "Obere Mühle". Hier wird der würzige Bergkäse, der feine Weißschimmel- und Rotschmierkäse sowie Schaf- und Ziegenkäse produziert.
Seit etwa 100 Jahren führt unsere Firma Transporte und später auch die Personenbeförderung ins Hintersteiner Tal zum Giebelhaus durch.
Das Giebelhaus liegt in etwa 10 km Entfernung von Hinterstein in einem engen Gebirgstal inmitten des Naturschutzgebietes Allgäuer Hochalpen. Das Tal ist für den öffentlichen Verkehr gesperrt und Sommer wie Winter ein beliebtes Ausflugsziel.
Den aktuellen Sommer- und Winterfahrplan finden Sie auf unserer Homepage.
Die Personenbeförderung erfolgt heute mit zwei modernen, extra schadstoffarmen Omnibussen. Die Busse haben in Hinterstein jeweils Anschluß an die Busse des ÖPNV.
Auf der Strecke liegt das Konstanzer Jägerhaus und am Ende der Strecke das Giebelhaus. Beides sind bewirtschaftete Berggasthäuser und laden zu einer gemütlichen Einkehr und einem hervorragenden Essen ein.
Viele schöne Wanderungen und Bergtouren sind vom Giebelhaus aus möglich. Im Sommer kann man bei Gehzeiten von ½ bis 1 Stunde mehrere bewirtschaftete Alpen erreichen, wo einem eine deftige Brotzeit in beeindruckender Umgebung serviert wird.
Busverkehr Giebelhaus
Grosser Bichel 1
87541 Bad Hindelang
Tel. 08324 932 30
Das 866 Meter hoch gelegene Hinterstein mit seinen 500 Einwohnern ist ein gastfreundliches Dorf mit ca. 500 Gästebetten der verschiedensten Kategorien.
In unserem Tal eröffnen sich unzählige Möglichkeiten unsere heimische Bergwelt zu erkunden. Als idealer Ausgangspunkt für herrliche Bergwanderungen, Klettertouren oder auch geführte Wanderungen bietet sich Hinterstein geradezu an, um die bezaubernde Natur zu jeder Jahreszeit zu geniessen.
Für unsere Mountainbike/Downhill-Freunde befindet sich an der nahe gelegenen Hornbahn der Bikepark, mit drei ausgewiesenen Routen und insgesamt 13 Freeride-Kilometern in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und einem Höhenunterschied der Abfahrten von jeweils 523 Metern.
Im nahegelegenen Wintersportort Oberjoch, leicht erreichbar durch regelmässigen Busverkehr, finden Sie ein vielseitiges Sportparadies. Die abwechslungsreichen Pisten am Iseler sind durch 4 moderne Sesselbahnen und einen Übungslift erschlossen. 32 Kilometer Abfahrten verschiedener Schwierigkeitsgrade lassen jedes Skifahrerherz höher schlagen. Das Wintersporterlebnis ist durch ausreichend Schneekanonen gesichert.